
Supervision für Eltern – vom Kleinkind bis zum Jugendlichen
Supervision – Erziehungshilfe – Paarbeziehung – Ein gutes Miteinander
Eltern zu sein bedeutet, Kinder durch unterschiedlichste Entwicklungsphasen zu begleiten – voller Liebe, aber oft auch voller Herausforderungen. Ob Kleinkind, Schulkind oder Jugendliche*r: Jede Phase bringt neue Fragen, Unsicherheiten und Belastungen mit sich. Ich begleite Sie professionell durch diese Prozesse.
Supervision für Eltern
In einem geschützten Rahmen haben Sie Raum, um Ihre familiäre Situation zu reflektieren, neue Handlungsmöglichkeiten zu entdecken und sich selbst zu entlasten.
Ich unterstütze Sie dabei,
- Entwicklungsphasen besser zu verstehen
- im Umgang mit herausforderndem Verhalten sicherer zu werden
- Konflikte im Alltag konstruktiv zu lösen
- Kommunikation in der Familie zu stärken
- Ihre eigenen Ressourcen wiederzuentdecken
Die Supervision kann sowohl im Einzelsetting als auch in Gruppensettings stattfinden.
Unterstützung in allen Altersphasen
Jedes Alter stellt Eltern vor andere Fragen – und ich begleite Sie individuell:
- Kleinkindalter: Trotzphasen, Grenzen, Bindung, Schlaf- und Alltagsstruktur
- Grundschulalter: Selbstbewusstsein, Freundschaften, Konflikte, Schulherausforderungen
- Pubertät & Jugend: Loslassen, Orientierung, Umgang mit Emotionen, digitale Medien
Gemeinsam finden wir Wege, die Ihrem Kind Halt geben und Ihnen Klarheit verschaffen.
Paarbeziehung stärken – Familie entlasten
Die Paarbeziehung ist das Fundament einer stabilen Familienstruktur.
Ich unterstütze Sie dabei,
- wieder miteinander ins Gespräch zu kommen
- unterschiedliche Bedürfnisse auszubalancieren
- Konflikte lösungsorientiert anzugehen
- gemeinsame Werte und Ziele zu stärken
Eine starke Partnerschaft wirkt sich positiv auf das gesamte Familienleben aus.
Professionelle Begleitung für Pflegefamilien
Supervision – Entlastung – Stärke im Umgang mit Trägern & Jugendamt
Pflegefamilien leisten Außergewöhnliches. Sie bieten Kindern Sicherheit, Bindung und Stabilität – und bewegen sich gleichzeitig im Spannungsfeld zwischen familiären Bedürfnissen, Herkunftsfamilie, institutionellen Anforderungen und den individuellen Herausforderungen des Pflegekindes.
Ich begleite Sie wertschätzend, klar und professionell durch diese besondere Aufgabe.
Supervision für Pflegeeltern
Supervision schafft Raum zum Innehalten, Entlasten und Sortieren.
Ich unterstütze Sie dabei,
- herausforderndes Verhalten Ihres Pflegekindes besser zu verstehen
- traumabedingte Reaktionen einzuordnen
- eigene Grenzen zu erkennen und zu wahren
- stärkende Alltagsstrukturen aufzubauen
- sich selbst im Pflegeprozess gut zu positionieren
Supervision ist sowohl im Einzelsetting als auch in Gruppensupervisionen möglich.
Zwischen Herkunftsfamilie, Träger und Jugendamt
Pflegeeltern sind Teil eines komplexen Systems. Die Zusammenarbeit mit Fachkräften kann unterstützend sein, aber auch Unsicherheiten mit sich bringen.
Ich helfe Ihnen,
- Gespräche mit Trägern oder Jugendämtern vorzubereiten
- Erwartungen und Rollen klar zu verstehen
- eigene Anliegen professionell zu kommunizieren
- Konflikte oder Missverständnisse lösungsorientiert anzugehen
Ziel ist, dass Sie sich sicher, gehört und gestärkt fühlen.
Ein stabiles und liebevolles Miteinander gestalten
Pflegekinder bringen oft besondere Erfahrungen mit, die das Zusammenleben beeinflussen.
Ich begleite Sie dabei,
- Bindung und Beziehung zu fördern
- Sicherheit im Umgang mit emotional belasteten Situationen zu gewinnen
- ein liebevolles, klares und verlässliches Familienklima zu schaffen




